Gedanken zum Jahresbeginn 2021 von Dekan Eberhard Feucht, Besigheim

„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit“
Im März dieses Jahres habe ich die Gemeinden im Kirchenbezirk mit diesem Bibelwort dazu ermutigt, in der Pandemie nicht dem Geist der Furcht Raum zu geben. Dennoch - und das habe ich in vielen Gesprächen und Begegnungen erfahren: die Sorge und Angst sind in der Welt. Die Pandemie hat unser Lebensgefühl tief erschüttert und uns aus Vertrautem vertrieben. Wir mussten die Erfahrung machen, dass unser Alltag und unser Leben zerbrechlicher ist, als wir es bisher gewohnt waren bzw. wahrhaben wollten. Die Pandemie hat weltweit Menschen das Leben gekostet und existentielle Sorgen und Nöte zur Folge, die noch lange nachwirken werden. Sie hat unser aller Leben erschüttert. Und so sind wir in diesen Tagen je neu unterwegs zwischen Angst und Vertrauen.
Sowohl im gesellschaftlichen Diskurs als auch in den innerkirchlichen Diskussionen nehme ich wahr, dass durch die Krise vertraute Handlungsmuster hinterfragt werden und Menschen eine elementare Verunsicherung erleben. Nicht unerwähnt lassen möchte ich die globale Klimakrise, Flüchtlingsnot und die Frage der Gerechtigkeit in der einen Welt. Die Sinnfrage wird so in vielen Bereichen ganz neu gestellt.
Als Christen halten wir gerade auch in aller Verletzlichkeit des Lebens daran fest, dass Gott am Ende nicht mit der Krankheit, dem Tod und der Vernichtung paktiert, sondern auch im Tod auf das Leben hinauswill, durch die Gottverlassenheit zur Auferstehung, durch die Aufhebung der Gemeinschaft zur Wiederherstellung.
Das ist meine Hoffnung auf der Schwelle zum neuen Jahr.
Dekan Eberhard Feucht, Besigheim
Gottesdienste Corona Zeit

Besonderes Gottesdienstangebot während der Corona Zeit
Im Kirchenbezirk werden im Moment sehr flexibel Gottesdienste aufgezeichnet und als Video bereit gestellt oder auch als Live-Stream. Schauen Sie auf die Website Ihrer Kirchengemeinde.
Nebenstehend finden Sie den Video-Gottesdienst zum Heilig Abend aus der Evang. Stadtkirche Besigheim mit Dekan Eberhard Feucht.
HIER die Predigt als Download.
Trotz der geltenden Verordnungen zur Einschränkung insbesondere privater Versammlungen ist die Religionsausübung und damit die Feiern von Gottesdiensten nicht betroffen. Vgl. www.elk-wue.de/corona
Zum Gottesdienst dürfen sich so viele Menschen einfinden, wie das Hygienekonzept für die jeweilige Kirche ausweist.
Aktuelle Meldungen

„Von Gott reden in (be)dürftiger Zeit“

Aus der Gesamtkirchengemeinde Bietigheim kommt die Liturgie für zu Hause „Weihnachten auf dem Sofa“.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
16.01.21 | Modernes Recht basiert auf der Bibel
Vielen ist nicht bewusst, dass unser Rechtssystem in wichtigen Grundzügen auf genuin christliches Denken zurückgeht. Dabei geht es nicht nur um die Sonntagsruhe, sondern auch um abstrakte Grundätze wie Formfreiheit von Verträgen und das Verbot sittenwidriger Geschäfte.
-
14.01.21 | Vesperkirche Stuttgart startet
Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.
-
14.01.21 | Schülerarbeiten ausgezeichnet
Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.